Er ist Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe und gilt weltweit als forensischer Experte. Mit seiner Expertise in forensischer Insektenkunde revolutioniert er die Aufklärung von Mordfällen und nutzt mittlerweile auch Künstliche Intelligenz (KI), um riesige Datenmengen auszuwerten. Im Gespräch mit Susan Link im Kölner Treff erzählt er, warum er keine Theorien zu Tatorten aufstellt, wie er Experimente in seiner Küche nachstellt und weshalb Nosferatu-Spinnen im Hotel ein gutes Zeichen sind.
Kriminalbiologe Mark Benecke über Nosferatu-Spinnen und Mordaufklärung durch KI
        8. Oktober 2025    
    5 Comments Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ähnliche Artikel:

Wie ein Staatsanwalt KORRUPT wurde: Der Fall Badle
        4. November 2025    
    

Kieler Woche: Unterwegs mit Sanitäts- und Ordnungsdienst
        2. November 2025    
    News

Wie ein Staatsanwalt KORRUPT wurde: Der Fall Badle
        4. November 2025    
    


DIE ÄLTERN Trailer
        4. November 2025    
    
Das schönste Mittelalter-Spiel, das keiner spielt!
        4. November 2025    
    

Schon wieder Kölner Treff, @Bob bitte das ist so ätzend langweiliges Geschwätz, hoffentlich hauste jetzt nicht jede Woche den Kölner Treff rein!
KI wird ihn auch ganz ersetzen
Ich habe das Gefühl den Beitrag schonmal gesehen zu haben
Den identischen Beitrag gab es hier bereits am 24. September unter der Rubrik Wissen. Dennoch habe ich ihn gerne nochmal angeschaut, da für mich die Thematik interessant ist und ich die Art, wie Dr. Mark Benecke Wissen vermittelt, für sehenswert halte. Auch die Interaktion mit den anderen Gästen war toll, ich war bei keinem Beitrag gelangweilt oder genervt.
ehr spannend