Machen Sie Ihren eigenen Glasreiniger aus Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrem Schrank haben. Sie müssen nicht viel Geld für einen Reiniger ausgeben, der möglicherweise Chemikalien enthält, die Sie nicht mögen, und der ehrlich gesagt auch nicht besser funktioniert, um Ihre Fenster sauber zu bekommen.
Glasreiniger aus einfachen Zutaten machen
Wenn Sie einmal auf selbstgemachten Glasreiniger umgestiegen sind, können Sie die gleiche Sprühflasche immer wieder verwenden, anstatt jedes Mal eine neue Flasche zu kaufen, wenn sie leer ist. Weniger zu entsorgen ist besser für die Umwelt als jeder „grüne“ Reiniger, den Sie im Laden kaufen können.
Sind Sie bereit, selbstgemachten Glasreiniger auszuprobieren? Hier sind zwei Möglichkeiten, ihn herzustellen.
Essig-Glasreiniger
Sie benötigen:
- 1 Teil weißer Essig
- 1 Teil Wasser
- Eine Sprühflasche
Glasreiniger selber machen – So geht’s
Füllen Sie die Sprühflasche mit gleichen Teilen Essig und Wasser. Dann verwenden Sie es wie einen handelsüblichen Glasreiniger. Wenn Sie ein duftendes Spray bevorzugen, können Sie parfümierten Essig herstellen.
Die Vorteile der Verwendung von Essig als Glasreiniger? Sie sparen Geld, und es entstehen keine aggressiven Chemikalien oder Dämpfe. Außerdem entfernt er effektiv Fingerabdrücke und anderen Fensterschmutz und hinterlässt keine Schlieren.
Essig und Alkohol Glasreiniger
Dieser Reiniger verdunstet schnell, so dass Sie keine Flecken hinterlassen, ist preiswert und funktioniert genauso gut wie die meisten kommerziellen Glasreiniger.
Sie benötigen:
- 1 Tasse Franzbranntwein
- 1 Tasse Wasser
- 1 Esslöffel Essig
- Sprühflasche
Verwenden Sie eine Tasse Franzbranntwein, eine Tasse Wasser und einen Esslöffel Essig pro Ansatz. Füllen Sie die Sprühflasche und verwenden Sie sie als Glasreiniger. Bewahren Sie die Mischung in einem kühlen Schrank fern von Wärmequellen auf, da der Alkohol diese Mischung entflammbar macht.
Glasreinigungs-Tipp
Verwenden Sie Zeitungspapier anstelle von Papiertüchern oder Lappen, um Glas zu reinigen. Das ist das Geheimnis für schlierenfreie Fenster. Wenn Sie keine Zeitung abonniert haben, sammeln Sie ausrangierte Zeitungen in einem Café oder Frühstückscafé in Ihrer Nähe.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Reinigern
Beschriften Sie immer den Inhalt Ihrer Reinigerflaschen. Beschriften Sie sie deutlich in großen Buchstaben mit dem, was sich in der Flasche befindet. „Essig-Glasreiniger“ oder „Franzbranntwein und Essig-Glasreiniger“ sind gute Etiketten. Es ist auch ratsam, das Datum hinzuzufügen, an dem Sie die Zutaten gemischt haben. Wenn Sie keine guten Ergebnisse erzielen, könnte Ihnen dieses Datum Aufschluss über die Ursache geben.
Bewahren Sie Reinigungsprodukte getrennt von Kochzutaten auf. Sie sollten Reinigungsalkohol nicht mit Trinkalkohol verwechseln oder verdünnten Essig in einem Rezept verwenden.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Essig
Sie werden Essig literweise kaufen, wenn Sie erst einmal gesehen haben, wie vielseitig Sie ihn im Haus verwenden können. Abgesehen davon, dass er ein guter Reiniger ist, kann Essig zur Herstellung von Gesundheits- und Schönheitsprodukten, zur Beseitigung von Schädlingen und sogar zur Beseitigung von Verstopfungen in der Toilette verwendet werden.