Es gibt Orte, die sprechen nicht – sie erinnern. Sie erzählen von Heldentaten, Stolz und Versäumnis, ganz ohne Worte. Einer dieser Orte liegt irgendwo im grünen Nirgendwo bei Le Havre in Nordfrankreich: eine Lagerhalle, die aussieht wie jede andere – bis man die Tür öffnet. Drinnen: ein ganzer Friedhof ausrangierter Feuerwehr Oldtimer. Verstaubt, vergessen, verrostet – und doch voller Würde. Und: man kann sie kaufen.

Die alten Feuerwehrautos, die hier seit Jahrzehnten in der Dunkelheit stehen, haben Geschichte geschrieben. Sie haben Leben gerettet, Brände gelöscht, Überschwemmungen getrotzt. Heute sind sie nur noch Schatten ihrer selbst. Spinnweben ziehen sich über ihre Spiegel. Die einst stolzen Karosserien sind stumpf geworden, rotbraun statt signalrot. Und doch strahlen sie eine stille Autorität aus. Sie erinnern daran, dass Helden nicht ewig glänzen müssen, um als solche erkannt zu werden.

Die Geschichte hinter diesem skurrilen „Friedhof“ ist schnell erzählt, aber umso tragischer: In den 1990er-Jahren initiierten französische Feuerwehren eine Kampagne, um ihre ausgedienten Feuerwehr Oldtimer als Kulturgut zu bewahren. Mit dem Ziel, die Trucks aufzuarbeiten und Museen zur Verfügung zu stellen, sammelte man Spenden und Fördergelder. Doch der Enthusiasmus war nicht von Dauer – in den frühen 2000er-Jahren versiegte die Finanzierung. Was folgte, war das stille Ende eines ambitionierten Vorhabens.
Feuerwehr Oldtimer wurden bei Le Havre eingelagert
Nur wenige Fahrzeuge schafften es schließlich in Ausstellungen – etwa ins 2016 eröffnete Feuerwehrmuseum von Lyon, nahe der Schweizer Grenze. Aber ein Großteil der Flotte blieb zurück. Viele der Trucks waren in einem derart schlechten Zustand, dass sie kurzerhand verschrottet wurden. Die Fahrzeuge, die noch eine geringe Hoffnung auf Rettung boten, wurden in Lagerhallen wie jener bei Le Havre eingelagert – in der vagen Erwartung, eines Tages doch noch von einem Museum oder einer Organisation entdeckt und gerettet zu werden.

Kaum Verwendung für die Feuerwehr Oldtimer

Doch die Realität ist ernüchternd. Frankreichweit drängten Feuerwehren darauf, ihre Altlasten loszuwerden. Ein einzelnes Museum kann nur eine begrenzte Anzahl alter Feuerwehr Oldtimer ausstellen. So verrotten viele dieser ehemaligen Lebensretter weiter im Dunkeln, fernab der öffentlichen Wahrnehmung.
Diese alten Feuerwehr Oldtimer kaufen
Für Urban Explorer wie Vincent Michel ist ein Ort wie dieser ein magisches, wenngleich melancholisches Erlebnis: Die einst leuchtend Feuerwehr Oldtimer, nun stumpf und vergessen, stehen wie Statuen eines untergegangenen Zeitalters. Für den Betrachter ist es zugleich eine Reise in die eigene Kindheit – und ein stiller Weckruf, wie vergänglich selbst große Träume und Heldentaten sein können.

Die Frage bleibt offen: Wird sich jemand finden, der diese Fahrzeuge – und damit ein Stück kultureller Geschichte – retten will? Man kann dieser Feuerwehr Oldtimer kaufen, benötigt aber das nötige Kleingeld um sie zu restaurieren. Oder bleibt dieser Friedhof der roten Legenden für immer ein Mahnmal des Vergessens?