In den 1970er Jahren war Fliegen mehr als nur Fortbewegung – es war ein luxuriöses Erlebnis. Die oberen Decks der Boeing 747 wurden in stilvolle Cocktail-Lounges und Restaurants für First-Class-Passagiere umgewandelt. Doch auch in der Economy-Class warteten besondere Überraschungen: Manche Airlines boten gemütliche Kneipen oder sogar Piano-Bars mit Live-Musik an.
Qantas richtete eine elegante First-Class-Lounge ein, während Continental Airlines auf dem unteren Deck eine Lounge für Economy-Gäste schuf. American Airlines ging noch einen Schritt weiter und installierte eine Piano-Bar am Ende der Kabine – mit einer elektrischen Orgel für musikalische Unterhaltung über den Wolken.
Werbekampagnen sprachen vom „Luxury Liner“ der Lüfte – eine Bezeichnung, die den damaligen Komfort treffend beschrieb. Edles Design, bequeme Sessel und ein herausragender Service machten jede Reise zu einem Erlebnis.
Heute scheint diese Ära kaum vorstellbar. Die einstige Eleganz hat moderner Effizienz Platz gemacht. Vielleicht ist es an der Zeit, sich daran zu erinnern – und neu zu träumen, wie Fliegen wieder besonders werden könnte.